Herzlich Willkommen

bei der Familien-Sportgemeinschaft Mainland Schweinfurt e.V.


Wir sind der einzige Naturistenverein im Raum Schweinfurt.

Wir verbinden Gemeinschaft mit Sport, Geselligkeit und Naturismus.




Erholung im Pool

Unser neugebauter Pool sorgt besonders bei hohen Temperaturen für eine angenehme Abkühlung und bietet Kindern und jungen Familien Schwimm- und Badespaß. Beim Poolwasser verzichten wir auf Chlor oder andere starke Chemikalien, um die Umwelt und unsere Gesundheit nicht zu belasten.




Entspannen in der Sauna

In unserer Sauna kannst Du Dich das ganze Jahr über erholen und entspannen. Jeden Samstag und bei Bedarf auch an anderen Tagen wird angeschürt. Die Außenduschen können genutzt werden, um sich dazwischen zu erfrischen. Ansonsten stehen selbstverständlich auch warme Duschen im gepflegten Sanitärhaus zur Verfügung.





Einklang mit der Natur

Das Vereinsgelände befindet sich mitten in der Natur umgeben von Wäldern. Unsere sonnigen Liegewiesen bieten Dir die Möglichkeit in traumhafter Lage zu entspannen und Dich vom Alltagsstress zu erholen.


Infrastruktur
Kinderangebote
Gemeinschaft

60 JAHRE & 50 JAHRE MITGLIEDSCHAFT BEI FSM - Ehrung von Christel Erler und Uta Nawroth auf der Jahreshauptversammlung der Familiensportgemeinschaft Mainland Schweinfurt e.V.

Christel Erler und Ute Nawroth können heuer auf 60 Jahre bzw. 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken, ein sehr beachtlicher Zeitraum, wie der 1. Vorsitzende Jörg Linden in seiner Laudatio hervorhob. Besonders dankbar ist die Familiensportgemeinschaft beiden Mitgliedern dafür, dass sie sich über lange Jahre aktiv in die Vereinsarbeit in verschiedensten Funktionen engagiert eingebracht haben. Auf solche Mitglieder kann ein Verein fundiert bauen.

In der Vorausschau für 2025 plant die Familiensportgemeinschaft Mainland Schweinfurt e.V. in ihrem 75. Jubiläumsjahr am 24.05.2025 wieder einen Tag der offenen Tür, am 26.07.2025 ein offenes Boules-Pethanque-Turnier sowie zu einem noch zu bestimmenden Termin im Juli oder August ein Sommerfest mit Tanz und Musik - alles dieses Mal mit einem “Schuss Vereinsjubiläum” drin. Außerdem stellt die Familiensportgemeinschaft am 13.09.2025 dem Freundeskreis Chateaudun ihre Boules-Plätze zu dessen Turnier zur Verfügung. 

Der zweite Platzwart Edgar Ganß berichtete über die auf dem Gelände geleisteten Arbeiten der Vereinsmitglieder und dankte diesen dafür. Neben der Sanierung der Außenduschen und diversen gärtnerischen Arbeiten stand immer wieder die Reparatur der Zaunanlagen an. Letztere wird auch eine Arbeit sein, die 2025 von den Vereinsmitgliedern weiterhin geleistet werden muss. Er bittet diese daher erneut um tatkräftige Mithilfe.

Die Einnahmen-/Ausgabensituation sowie die Kassenlage erwiesen sich in 2024 als ausgeglichen. Den Spenden und Zuschüssen sei Dank. Auch das Budget für das laufende Jahr lässt sich ausgeglichen gestalten, so die Schatzmeisterin Gabriele Linden.

Die Kassenprüferinnen, Barbara Gock und Petra Castritius, bestätigten eine ordnungsgemäße und geordnete, geradezu vorbildliche, Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, die die Jahreshauptversammlung einstimmig aussprach.

Schließlich wurde noch eine Taskforce für die Modernisierung von Sauna und Hirschholzstub’n ins Leben gerufen, die dem demnächst tagenden Vereinsausschuss Vorschläge zur Aufhübschung der Innenräume beider Vereinsgebäude unterbreiten soll.

Derart gerüstet sehen die Vereinsmitglieder der Sommersaison 2025 mit Freude entgegen.

16. Apr. 2025 um 20:06 Uhr

WINTERWANDERUNG - Gutgelaunt und voller Tatendrang in Schweinfurts grüner Lunge am Main

Bei Sonnenschein und frostigen Temperaturen zogen mit geschnürten Wanderstiefeln Vereinsmitglieder und Gäste der Familiensportgemeinschaft Mainland Schweinfurt bei ihrer alljährlichen Winterwanderung durch die Schweinfurter Wehranlagen und die Pfinz den Altmain bis zum Wendepunkt in Höhe Mainberg entlang. Unser “Guide” Edgar Ganß wie auch unsere Stadtführerin Dr. Anja Gareiß-Castritius erklärten den Teilnehmern, was es mit dem schwarzen Loch am Altmain auf sich hatte, und auch andere Sagen und Begebenheiten um die Schweinfurter Wehr. Auf dem Rückweg auf der Dammkrone entlang des Mains war die Peterstirn mit dem Rebhängen der Schweinfurter Mainleite zu sehen. Auch konnten die Teilnehmer den Schiffern auf demmMain zuwinken. Alle waren angetan, dass schon Anfang Februar an Bäumen und Büschen erste Knospen sich entwickeln und die Vögel sich im Balz- und Revierverhalten übten.

Zum Ausklang der Veranstaltung stärkten sich die Teilnehmer beim Griechen am Sennfelder Bahnhof und hielten noch so manches Schwätzchen.

02. Feb. 2025 um 17:29 Uhr